DEUTSCHER
SCIENCE FICTION PREIS
(
DSFP )
Seit
1985 wird der
Deutsche Science Fiction Preis (zuerst
unter der Bezeichnung "SFCD-Literaturpreis")
für
den besten
deutschsprachigen Roman
und
die
beste
deutschsprachige Kurzgeschichte
aus
den Bereichen Science Fiction und allgemeine
Phantastik des jeweiligen Vorjahres verliehen.
Er
ist mit einem Preisgeld von insgesamt 2000
Euro dotiert, das zu gleichen Teilen in
den beiden Kategorien vergeben wird.
Der
Preis wird während der jährlichen
Hauptversammlung des SFCD den geladenen
Gewinnern feierlich überreicht.
Die
preisgekrönten Bücher werden ausführlich
in diversen Magazinen vorgestellt, um sie
einem weiten Leserkreis bekannt und schmackhaft
zu machen.
Der DSFP
bestand früher aus einer Buchstütze
in Raketenleitwerkform als Symbol für die "Unterstützung guter
Literatur".
Inzwischen
wird er jedoch in Form einer Gold-Medaille
mit dem eingravierten Namen des Gewinners
überreicht.
Anfangs
wurden die Preisträger durch eine Umfrage
in den ANDROMEDA NACHRICHTEN bestimmt.
Dieses
Modell wurde jedoch wieder abgeschafft.
Stattdessen
wurde ein eigenständiges Literaturpreiskomitee
gebildet, das alljährlich die Aufgabe
hat, die neu erschienenen Texte im Bereich
SF und Phantastik zu lesen und zu bewerten.
www.dsfp.de
|